1181 tauchte im Gefolge Kaiser Friedrich I., Barbarossa, ein Albert von Turt in unserer Gegend auf, der ab 1190 den Beinamen Droyßig führte.Er muss also zu dieser Zeit mit Droyßig belehnt worden sein.
Albert war ein bedeutender Mann seiner Zeit. Er diente allen vier Stauferkönigen.
Ein historischer Akt seines Wirkens war die Schenkung einer Niederlassung für den Templerorden in Droyßig, die König Friedrich II. am 16. März 1214 in Nürnberg bestätigte.
Nach ihrer Auflösung durch Papst Clemens V. wurden die Templer in Droyßig durch den Johanniterorden abgelöst.
Die Tätigkeit beider Orden in hiesiger Gegend brachte vielerlei
Fortschritte auf humanitärem und infrastrukturellem Gebiet.
Noch heute gibt es den Tempel als Ortsteil, den Tempelteich, das Tempelholz und das Tempeltor. Die St. - Bartholomäus - Kirche war Bestandteil der Schenkung.